Unternehmerischer Erfolg lässt sich vielseitig messen, aber wird an Zahlen abgelesen. Deshalb verstehen wir uns als Ihren kompetenten Partner für Unternehmens- und Steuerberatung mit strategischem Weitblick. Fokussiert auf das, was zählt: Ihre Zukunft.
juvo – Die Steuerberater für den Mittelstand
Nomen est omen: In juvo bündeln wir starke Persönlichkeiten, hohe Fach-Exzellenz und ein breites Netzwerk zu einem zielstrebigen und zuverlässigen Begleiter in allen unternehmerischen Belangen.
Mit auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Leistungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio, das stets individuelle Lösungen ermöglicht.
Partner – und Ihre Berater
Uns eint die Motivation, das für Sie bestmögliche Ergebnis mit Ihnen gemeinsam zu erzielen. Ein Ansporn, für den unser Team auch in Spezialgebieten jederzeit hohe Fachkompetenz einbringt.
Matthias Löffelholz – Ihr Partner für Unternehmensplanung
Mit meiner Erfahrung helfe ich Ihnen dabei, Ihr Unternehmen in eine positive Zukunft zu führen. Denn einer meiner Schwerpunkte liegt neben dem Bilanzsteuerrecht von Kapital- und Personengesellschaften sowie der Besteuerung von Kapitaleinkünften auch auf der kurz- und mittelfristigen Unternehmensplanung.
John Kretzschmar – Ihr Partner für Unternehmensnachfolge
Mit meinem Engagement helfe ich Ihnen dabei, Ihr Lebenswerk stets in besten Händen zu wissen. Neben meiner Expertise zur Besteuerung von Personengesellschaften und Unternehmensnachfolge berate ich Sie gern im Rahmen der Unternehmensplanung auch bei Investitions- sowie Sanierungsvorhaben und bin zudem als Mediator tätig.
Carsten Häntzschel – Ihr Partner für strategische Steuerberatung
Mit meiner Zielstrebigkeit helfe ich Ihnen dabei, Potenziale Ihres Unternehmens aufzudecken. Ob in der Umstrukturierung von Unternehmen, Erfolgs- und Liquiditätsplanung, dem Unternehmenscontrolling oder der Testamentsvollstreckung – gemeinsam vermeiden wir unangenehme Überraschungen.
Dirk Rothardt – Ihr Partner für gemeinnützige Organisationen
Mit Erfahrung und Besonnenheit helfe ich Ihnen dabei, finanzielle Freiräume für Ihr gesellschaftliches Engagement zu schaffen. Einer meiner Beratungsschwerpunkte liegt im Bereich des Gemeinnützigkeitssteuerrechtes. Darüber hinaus unterstütze ich Sie im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Beratung insbesondere bei Gründungs- und Wachstumsinvestitionen.
Leistungen – und Mehrwerte
Standardleistungen
Ob Finanzbuchführung, Jahresabschluss oder Steuererklärung: Es gibt Routinen, die verlässlich und störungsfrei laufen müssen. Wir bearbeiten diese zuverlässig, gründlich und kommen proaktiv auf Sie zu, wenn Handlungsbedarf besteht.
Unternehmensberatung
Von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge, von der Fördermittel- und Investitionsberatung bis zum Thema Digitalisierung. Wir schöpfen unsere Kompetenz und Erfahrung aus, damit Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Ziele erreichen können.
Steuerberatung
Gute Steuerberatung zeichnet sich stets durch eine betriebswirtschaftliche Perspektive aus. Wir betrachten Ihre Unternehmung strategisch als Ganzes und finden mit Weitblick und auf Augenhöhe die für Sie bestmögliche Lösung.
Beratung gemeinnütziger Organisationen
Das Recht gemeinnütziger Organisationen ist mit sehr komplexen Anforderungen verbunden. Wir beraten Sie aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Expertise im Bereich gemeinnütziger Kapitalgesellschaften, Stiftungen und Vereine, um Ihnen größtmögliche Handlungsspielräume zu sichern.
Unser Team – Partner für Ihren Erfolg
Aktuelles – und Wichtiges
Ab 1.1.2025 gilt für die allgemeine gesetzliche Rentenversicherung eine höhere Beitragsbemessungsgrenze (BBG), erstmals einheitlich für die ost- und westdeutschen Bundesländer, und zwar 8.050 €…
Das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 tritt nach Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft, was zum Redaktionsschluss noch nicht der Fall war. Das Gesetz beinhaltet ca. 130…
Ab dem 1.1.2025 gilt für in Deutschland ansässige Kleinunternehmen ein besonderes Meldeverfahren beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zur Inanspruchnahme der Kleinunternehmer-Regelung auch im europäischen…
Unternehmen mit einer jährlichen Umsatzsteuerzahllast über 7.500 € mussten bis 31.12.2024 noch monatlich Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben. Aufgrund einer ab 1.1.2025 geltenden Änderung im Umsatzsteuergesetz durch…
Land- und Forstwirte mit einem Gesamtumsatz von bis zu 600.000 € können im Rahmen der Umsatzbesteuerung die Durchschnittsbesteuerung / Vorsteuerpauschale nutzen, eine vereinfachte Umsatzsteuerberechnung….
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 31.7.2024 entschieden, dass der Vorteil, der aus der Inanspruchnahme eines auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen niedrig verzinsten Privatdarlehens…
Der Gesetzgeber hat rückwirkend für den Veranlagungszeitraum 2024 den Grundfreibetrag um 180 € von 11.604 € auf 11.784 € sowie den Kinderfreibetrag um 228…
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 26.11.2024 mitgeteilt, dass ab dem Veranlagungszeitraum (VZ) 2024 die steuerliche Abziehbarkeit als außergewöhnliche Belastungen bei der Einlösung…
Unternehmen nutzen Abschreibungen üblicherweise über mehrere Jahre verteilt. Anschaffungs- und Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens werden so steuerlich geltend gemacht. Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) bilden…
Der Arbeitgeber darf mit einer Inflationsausgleichsprämie auch das Ziel verfolgen, zukünftige Betriebstreue zu belohnen. Es ist daher sachlich begründet, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses für…
Erfolge realisieren – und Karriere machen
Ob Auszubildende, Berufseinsteiger oder Experten mit langer Berufserfahrung: Wir planen auch in eigenen Angelegenheiten langfristig und freuen uns über Verstärkung unseres Teams.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen